

Fachbauleitung

Abbruch

Schadstoffsanierung

Sachverständiger

Entkernung
Was wir für Sie tun können

Fachbauleitung
Die LP-Bautechnik bietet alle relevanten Aufgabengebiete aus einer Hand:
Umsetzung der Planung in die Realität mit höchsten Ansprüchen an die Ausführungsqualität bedarf der fachlichen, regelmäßigen Betreuung und Überwachung.
Die Bauführung sorgt für die termingerechte, qualitätsgerechte und wirtschaftliche Ausführung der Arbeiten. Daneben sind auch weitere Aspekte wie Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie der Umweltschutz sicherzustellen. Auch für die Erfüllung der gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Verpflichtungen ist er verantwortlich, so spielt auch die Koordination eine große Rolle und fällt in sein Aufgabenbereich.
Gerne betreuen wir Sie bei Ihrem Bauvorhaben, zeitnah und kompetent!

Schadstoffsanierung
Asbestsanierung
Unsere Schadstoffsanierung für mehr Komfort
Wir machen Häuser schadstofffrei! Als modernes Unternehmen für die Schadstoffsanierung begleiten wie Sie bei jedem vorhandenen Problem und unterstützen Sie bestmöglich.
Freimessung vor Aufhebung der Schutzmaßnahmen als Kontrolle von KMF- und Asbestsanierungen nach VDI Richtlinie 3492
Für die Durchführung der Kontroll- bzw. Freimessung gelten bestimmte Vorgaben, die in der VDI Richtlinie 3492 geregelt sind. Sie enthalten wichtige Bestimmungen z. B. über die Probenahmedauer, das Probenahmevolumen und die Art der Nutzungssimulation. Auch die Anzahl der stichprobenartigen Messpunkte wird benannt. Als Probenahmemedium wird ein mit Gold bedampfter Kernporenfilter verwendet, der anschließend im akkreditieren Fachlabor mikroskopisch auf KMF bzw. Asbestfasern untersucht wird.
Gerne führen wir Kontrollmessungen in der Raumluft auf Asbestfasern und künstliche Mineralfasern für Sie durch. Die entnommenen Proben werden in der Regel sehr zeitnah analysiert, sodass die Ergebnisse schnell mitgeteilt werden können.

Abriss / Rückbau
Abbrucharbeiten aller Größenordnungen, Entkernungen, Asbestarbeiten gemäß TRGS 519, Verwertung von Altmetall und Demontagen sämtlicher Arten werden fachgerecht und effizient ausgeführt. Mit Entsorgungsnachweisen für Privathaushalt bis zu Bauunternehmen.
Welche Techniken kommen beim Rückbau in der Regel zum Einsatz?
Egal, ob es sich um einen Teil- oder Komplettrückbau handelt – die Techniken und Methoden beim Gebäuderückbau sind immer dieselben.
- Abtragen
- Abgreifen
- Demontieren
- Bohren
- Stemmen

Sachverständiger / Gutachten
Wir beraten Sie bei Schäden an Gebäuden in Kaiserslautern und Umgebung, kompetent und individuell. Auf Basis langjähriger Erfahrung und Expertisen in diversen Fachbereichen erstellen die Sachverständigen Gutachten zu Gebäudeschäden aller Art.
Von Wertgutachten biszu Bauschadensgutachten!
Für welche Art von Schäden bieten wir Gutrachten an?
- Wasserschäden und nassen Wänden,
- Schimmelpilzbefall,
- Raumluftmessungen und Thermografie,
- Mieter-/ Vermieterstreitigkeiten,
- Gebäudeschäden, zum Beispiel Mängel an Abdichtungssystemen wie Undichtheiten im Bereich der erdberührten Außenabdichtung oder im Fassaden- und Dachbereich etc.
- Technischen Problemen im Neubau,
- Beratung vor dem Kauf einer Immobilie/ dem Wohnungskauf,
- Schadensdokumentation / Beweissicherungen vor Abrissen und Sanierungen,
- den Themen Holz- und Bautenschutz, Feuchtigkeitsmessungen etc.

Entkernung
Was versteht man unter Entkernung?
Nachdem ein Experte ein Gebäude begutachtet hat, rät er oftmals dazu, es zu entkernen. Damit meint er, das Gebäude teilweise abreißen zu lassen. Einzig die Außenwände bleiben dabei erhalten. Zwischendecken und nicht tragende Wände werden dagegen bei der Entkernung vollständig entfernt. Zudem werden bei einer Entkernung auch sämtliche Installationen für Elektro und Wasser beseitigt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Teilentkernung.
Eine Entkernungsmaßnahme darf nur von einem darauf spezialisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Als Fachunternehmen für Entkernung verfügen wir über sämtliche Spezialmaschinen, Geräte, Know-how, Fachwissen und Zertifikate, mit denen wir die Arbeiten zügig und fachgerecht durchführen. In allen Phasen der Kernsanierung arbeiten wir eng mit Architekten, Bauunternehmen und Statikern zusammen, mit denen wir ein gemeinsames Konzept für den Abbruch entwickeln.
Sanierungsziel im Fokus mit minimaler Belastung für alle Beteiligten!
Entrümpelung
Unser Entrümpelungsservice bereitet die Räumlichkeiten ausgiebig auf eine anstehende Entkernung oder Reinigung vor und geht dabei stets diskret vor. Rund um unsere Entrümpelung für Kaiserslautern können Sie sich daher auf unsere vielfältigen Leistungen verlassen, mit denen wir Ihre individuellen Anforderungen exakt erfüllen. Folgende Bereiche decken wir im Zuge unsere Entrümpelung ab:
- Firmenauflösung und Entrümpelung von Büros
- Demontage und Entsorgung von Maschinen und Anlagen
- Wohnungs- und Haushaltsauflösungen
- Entrümpelung von Häusern
- Entsorgung und Abtransport von Sperrmüll
- Lagerung und Verwertung von jeglichen Gegenständen
- Teilräumungen und ganzheitliche Großräumungen
- Entfernung von Böden und Fließen
- Entfernung von Tapeten und Putz
- Demontage von Lampen und Vorhängen
Ihre detaillierte Bauendreinigung in Kaiserslautern
Nach einem erfolgreichen Bauprojekt sind Bauschlussreinigung und Bauendreinigung für einen guten Abschluss entscheidend. So lässt sich eine gelungene Umsetzung zusätzlich verbessern, um den positiven Eindruck Ihrer Umgebung nachhaltig zu steigern. Mit unserer Bauendreinigung aus Kaiserslautern entfernen wir den gesamten Schmutz und die entstandenen Verunreinigungen und werten Ihre Projekte nachhaltig auf.

Dachwartung
Um mögliche Mängel an Ihrem Dach schnell zu erkennen und zu beheben, bieten wir Ihnen auch gerne eine umfangreiche Dachwartung an. Eine regelmäßige Dachwartung kann großflächige und teure Dachsanierungen verhindern.
Auch wenn bereits Schäden entstanden sind, bieten wir Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Dach Reparatur Service an.
✓ teure Dachsanierungen vermeiden
✓ Versicherungsschutz aufrechterhalten
✓ Schimmelbildung verhindern
✓ Lebensdauer des Daches verlängern
✓ Schaden am Dach und Dachelementen rechtzeitig erkennen
Warum ist eine Dachinspektion, bzw. eine regelmäßige Dachwartung wichtig?
Das Dach ist ein essentieller Teil der Gebäudestruktur eines Hauses. Eine intakte Dachhaut schützt das darunterliegende Gebäude, die Möbel und den Hausrat. Doch auch an einer Konstruktion wie dem Dach nagt der Zahn der Zeit und Verschleiß lässt sich nicht vermeiden. Im Lebenszyklus eines Hauses, geplant und konstruiert für Jahrzehnte, sind kleinere Undichtigkeiten und Schäden aufgrund von Verschleißerscheinungen völlig normal. Eintretende Feuchtigkeit greift allerdings die Gebäudesubstanz, die Dämmung und gegebenenfalls Ihren Hausrat an.
Wie oft sollte ich eine Dachwartung durchführen lassen?
Erfahrene Fachbetriebe empfehlen eine Dachwartung ein- bis zweimal im Jahr, am besten im Frühjahr und im Herbst. Vor allem die Herbst- und Wintermonate strapazieren das Dach. Während im Norden Stürme zunehmen, sorgt im Süden üppiger Schneefall für eine zusätzliche Belastung. Insbesondere Laub verstopft gerne Rinnen, Fallrohre und Abläufe.
Was kostet die Dachwartung?
Da jedes Dach aufgrund seiner Maße, seiner Form, Fensterelemente oder möglicher Sonderkonstruktionen ein individuelles Bauteil ist, lassen sich Wartungskosten nicht pauschalisieren. Angebote fallen regional unterschiedlich aus.
Velux Austauschfenster
Dachflächenfenster sorgen für angenehmes Tageslicht und frische Luft im Dachgeschoss Ihres Hauses. Selbst hochwertige Dachfenster können nach Jahrzehnten des Gebrauchs allerdings schadhaft werden, denn sie sind ständig Wind und Wetter ausgesetzt.
Auch schlechte Wärme- und Schalldämmwerte können ein Grund sein, ältere durch moderne Dachfenster in zeitgemäßer technischer Ausführung zu ersetzen.
Doch wann genau ist es Zeit, ein Dachfenster auszutauschen?
Durch Ihr Dachfenster dringt Regenwasser ein
Ein undichtes Dachfenster muss so rasch wie möglich fachgerecht abgedichtet oder ganz ersetzt werden, denn eindringende Feuchtigkeit kann schwerwiegende Schäden an Bausubstanz, Bodenbelägen, Möbeln und weiterer Wohnungsausstattung verursachen.
Denken Sie als Hauseigentümer unbedingt daran: Der Austausch oder die Instandsetzung eines undichten Dachfensters ist in der Regel deutlich günstiger als die Reparatur teurer Wasserschäden.
Am Fenster bildet sich unerwünschtes Kondensat
Trotz richtigen Heizens und Lüftens bildet sich immer wieder Schwitzwasser an der Innenseite Ihrer Dachfenster? Weil Fenster die kältesten Flächen des Raums sind, setzt sich die Raumluftfeuchtigkeit hier zuerst ab, Nässe und Schimmelbildung können die Folge sein. Der Grund für übermäßige Kondensation sind oft ältere, schlecht isolierte Fenster mit einer zu kühlen Innenoberfläche. Schon aus Gründen der Energieeffizienz sollten Sie mit dem Austausch solcher Fenster nicht zu lange warten.
Das Fensterglas wird trübe und unansehnlich
Aus mehreren Scheiben aufgebautes Wärmeschutzglas wird mit der Zeit oft trübe und unansehnlich. Ursache sind meist Undichtigkeiten im Scheibenaufbau. Feuchtigkeit und Staub dringen in die Zwischenräume ein und schlagen sich als feiner Nebel auf den Innenseiten der Scheiben nieder.
Die Eintrübung ist ein ästhetisches Problem, aber auch die Lichtdurchlässigkeit wird vermindert. Mit einem neuen Dachfenster sorgen Sie wieder für einwandfrei durchsichtiges Glas.
Das Dachfenster weist Risse oder Brüche auf
Dachflächenfenster sind der Witterung besonders stark ausgesetzt, das ist klar. Durch Hagelschlag oder fallende Äste kann die Verglasung beschädigt werden, aber auch thermische Spannungen können Risse und Brüche im Glas verursachen.
Beschädigte Verglasung lassen Sie am besten sofort austauschen, um das Eindringen von Feuchtigkeit mit teuren Wasserschäden als Folge zu vermeiden. Bei älteren Fenstern ist oft der Einbau eines komplett neuen Dachfensters die richtige Alternative.
Erfahren
Berufserfahrung als Bauleiter
Berufserfahrung in der Baubranche
bearbeitete Projekte
Geprüft
Partner

DAS Innovations
Websites & Digitalisierung
Affeld Schaefer
Sägen | Bohren | Schneiden | Abbruch
